Wissenstransferzentrum Süd

Das Wissenstransferzentrum Süd (WTZ Süd) sieht sich als Vermittler von Know-how und Wissen zwischen Hochschulforschung, Wissenschaft, Wirtschaft und der Gesellschaft. Die Kompetenzen und das Know-how der Kooperationspartner aus den verschiedensten Fachgebieten werden durch neue, innovative, kreative und transdisziplinäre Ansätze gebündelt, optimiert, erweitert und für die Wirtschaft und die Gesellschaft leichter zugänglich gemacht.
Besonderes Augenmerk legt das WTZ Süd bei seinen Kooperationsvorhaben auf die Ausschöpfung sowie Erweiterung von Verwertungspotentialen und auf die Vermittlung von Wissen. Der Wissenstransfer zwischen Forschungseinrichtungen, Wirtschaft und Gesellschaft in den Bereichen der Technik, Wirtschaft, Medizin, Kunst, Geistes-, Sozial- und Kulturwissenschaften soll zudem erleichtert werden.
Die Kooperationspartner
6 Universitäten und 3 Fachhochschulen aus der Steiermark und Kärnten bündeln im WTZ Süd ihre Kompetenzen und ihr Know-how im Bereich Wissenstransfer. Gefördert ist das WTZ Süd durch die aws, aus Mitteln der Nationalstiftung für Forschung, Technologie und Entwicklung (Österreich-Fonds). Durch den Zusammenschluss werden Synergien geschaffen, die Sichtbarkeit erhöht und der Zugang zu universitärem Wissen erleichtert. Die TU Graz koordiniert das WTZ Süd.
Alpen-Adria-Universität Klagenfurt
CAMPUS 02 Graz
FH JOANNEUM Graz
Fachhochschule Kärnten Spittal
Universität Graz
Medizinische Universität Graz
Montanuniversität Leoben
Technische Universität Graz (Koordination)
Universität für Musik und darstellende Kunst Graz
