Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Inhalt:

We work for tomorrow

Noch eine Frage für die Zukunft

Die Forschung an der Universität Graz soll stärker nach außen hin sichtbar werden. Und das in Form der Kampagne „Noch eine Frage für die Zukunft“. Die Universität Graz stellt ganz gezielt Fragen. Und zwar jene, an deren Beantwortung WissenschafterInnen der Universität Graz gerade arbeiten. Fragen, die das Wesen der Forschung an der Universität Graz sichtbar machen. 

 

Forschungsfragen ForscherIn de/en
Wie schnell schmilzt das Eis? Jakob Abermann Sedcard
Können Steuern Frieden sichern? Anna Anderwald Sedcard
Wie entscheiden wir richtig und rasch? Christian Aschauer  Sedcard
Fährt das E-Auto bald mit Pass? Rupert Baumgartner Sedcard
Warum bezahlen wir für den Klimawandel? Birgit Bednar-Friedl Sedcard
Wie viel Recht braucht ein Staat? Christoph Bezemek Sedcard
Warum kommt der Krieg nach Europa? Florian Bieber Sedcard
Geht uns das Wasser aus? Steffen Birk Sedcard
Wie klein können Computerchips werden? Daniel Boese Sedcard
Wie blickt Mathematik in unser Herz? Kristian Bredies Sedcard
Wie bleibt Recht up to date? Walter Doralt Sedcard
Erschüttern Bitcoins den Staat? Tina Ehrke-Rabel Sedcard
Wann geht's auch ohne Gericht? Sascha Ferz Sedcard
Was hilft dem Gehirn auf die Sprünge? Andreas Fink Sedcard
Warum können Bienen sich selbst heilen? Dalial Freitak Sedcard
Wie wird der Mensch zum Zahlengenie? Roland Grabner Sedcard
Mensch oder Maschine? Thomas Gremsl Sedcard
Wie macht man Moleküle nach Maß? Karl Gruber Sedcard
Wer malt den Teufel an die Wand? Theresia Heimerl Sedcard
Ist ???? Privatsache? Elisabeth Hödl Sedcard
Wie laufen wir dem Krebs davon? Peter Hofmann Sedcard
Wie wird Geschichte zum Gewinn? Walter Iber Sedcard
Wie erzähle ich Wissenschaft? Helmut Jungwirth Sedcard
Wie viel Fieber hat die Erde? Gottfried Kirchengast Sedcard
Hilft Verpfeifen gegen Korruption? Christian Kollau Sedcard
Wie finanziert die Kirche ihre Zukunft? Sabine Konrad Sedcard
Was heißt hier alte Schachtel? Ulla Kriebernegg Sedcard
Wie nutzt die Natur der Chemie? Wolfgang Kroutil Sedcard
Wie flexibel soll die Arbeit sein? Bettina Kubicek Sedcard

Kann man mithilfe von Kohlenhydraten Krebs
stoppen?

Andreas Kungl Sedcard
Wie kann es Frieden geben? Maximilian Lakitsch Sedcard
Wie stärkt Psychologie den Konsumentenschutz? Brigitta Lurger Sedcard
Was hält unser Universum zusammen? Axel Maas Sedcard
Wie gesund werden wir mit 100 Jahren sein? Frank Madeo Sedcard
Wie stürmisch wird die Zukunft? Douglas Maraun Sedcard
Wer zahlt, wenn ich krank bin? Nora Melzer-Azodanloo Sedcard
Wie bedrohlich ist das Hochgebirge? Martin Mergili Sedcard
Wie wird Klimaschutz gerecht? Lukas Meyer Sedcard
Ist finanzielles Scheitern entschuldbar? Bettina Nunner-Krautgasser Sedcard
Wie klingt Licht? Robert Nuster Sedcard
Wie bauen molekulare Maschinen Fett ab? Monika Oberer Sedcard
Wo finden Geflüchtete Platz? Renate Ortlieb Sedcard
Wie kriegen wir die Klima-Kurve? Ilona Otto Sedcard
Was darf das Smartphone in der Schule? Kathrin Otrel-Cass Sedcard
Darf künstliche Intelligenz Urteile fällen? Elisabeth Paar Sedcard
Heizt Heavy Metal das Klima an? Peter Pichler Sedcard
Wie regeln wir Vielfalt? Jürgen Pirker Sedcard
Wie frei darf ich sein? Johann Platzer Sedcard
Soll man Maschinen das Leben verlängern? Marc Reimann Sedcard
Wen dürfen wir essen? Kurt Remele Sedcard
Warum sollen wir nicht alles glauben, was wir denken? Sonja Rinofner-Kreidl Sedcard
Wie zügeln wir die Macht der Online-Giganten? Viktoria Robertson Sedcard
Wie bringt uns retro vorwärts? Katharina Scherke Sedcard
Wie bändigen wir die Angst? Anne Schienle Sedcard
Wie können wir Cholera bekämpfen? Stefan Schild Sedcard
Werden Roboter die Natur retten? Thomas Schmickl Sedcard
Werden wir alle dement? Martina Schmidhuber Sedcard
Wie transparent müssen Steuern sein? Christina Schwarzenbacher Sedcard
Was stört unser Fett? Martina Schweiger Sedcard
Soll ich meine Jungen fressen? Kristina Sefc Sedcard
Wem gehören meine Daten? Elisabeth Staudegger Sedcard
Wie stören wir die Atmosphäre? Andrea Steiner Sedcard
Wie wird mein T-Shirt fair? Barbara Steininger Sedcard
Wie befreien wir uns aus der fossilen Gefangenschaft? Karl Steininger Sedcard
Wie sieht der Stadtplan einer Zelle aus? Ulrich Stelzl Sedcard
Wann hören Kriege auf? Barbara Stelzl-Marx Sedcard
Wie sprengen wir den Schuldenberg? Richard Sturn Sedcard
Wer macht Teens Europa-fit? Vasileios Symeonidis Sedcard
Warum weht im All ein rauer Wind? Manuela Temmer Sedcard
Was verraten meine Daten? Stefan Thalmann Sedcard
Wann können meine Muskeln mehr? Markus Tilp Sedcard
Lässt uns Laufen länger leben? Sylvia Titze Sedcard
Explodiert die Sonne? Astrid Veronig Sedcard
Kommt das Christkind auch zu Ahmed? Wolfgang Weirer Sedcard
Soll künstliche Intelligenz entscheiden? Matthias Wendland Sedcard
Ist die Demokratie ein Auslaufmodell? Bernd Wieser Sedcard
Brauchen wir noch Religion? Franz Winter Sedcard
Gefährdet das Internet die Staatsfinanzierung? Lily Zechner Sedcard
Wie bekommen wir Adipositas in den Griff? Rudolf Zechner Sedcard
Wie schreibt das Recht Geschichte? Anita Ziegerhofer Sedcard
Welche Sprachen spricht die Stadt? Arne Ziegler Sedcard
Was macht Krebszellen verwundbar? Dagmar Zweytick Sedcard

Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Zusatzinformationen:

Ende dieses Seitenbereichs.