Arbeiten im Ausland

Die Karl-Franzens-Universität Graz strebt eine Internationalisierung in allen Bereichen an und hat dies klar im universitären Leitbild verankert. In diesem Sinne wird allen Universitätsangehörigen die Möglichkeit geboten, ihre Kompetenzen im Hinblick auf Interkulturalität und Fremdsprachenkenntnisse konstant zu erweitern und zu verbessern.
Auch die Mobilität von MitarbeiterInnen durch im Ausland erbrachte Lehre oder erfolgte Fortbildung, zum Beispiel im Rahmen von Kooperationsabkommen oder EU-Förderprogrammen, wird als positiver Schritt im Zuge der individuellen Karriere anerkannt. Um diese Aspekte weiter zu forcieren, werden Internship-Programme wie zum Beispiel Internships an der Université de Poitiers und der UALR (University of Arkansas at Little Rock) sowie ERASMUS-Programme, darunter ERASMUS STT (Staff Training) und ERASMUS TA (Teaching Assignments), angeboten.
Kontakt
Büro für Internationale Beziehungen
Mo-Fr 9.30-12 Uhr
Mi 13-15 Uhr
sowie nach Vereinbarung
(vorlesungsfreie Zeiten: Mo-Do 10-12 Uhr)
Mehr Infos
Mobilitätsprogramme